Wir feiern 100 Jahre Caterpillar
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums feiern wir drei Errungenschaften von Caterpillar aus den letzten 100 Jahren: die Golden Gate Bridge, die Mondlandung und den Kanaltunnel. Zu Ehren jeder dieser Leistungen haben wir eine Kollektion mit drei Stiefeln entworfen. Wir würdigen die letzten 100 Jahre und inspirieren die nächsten.

1937
GOLDEN GATE BRIDGE
DAS FUNDAMENT LEGEN
Cat®-Traktoren zogen Schürfmaschinen, um die Ausgrabungen zu bewältigen und so das Gelände für den Bau und die Fertigstellung der Golden Gate Bridge vorzubereiten.
Bei ihrer Eröffnung war die Golden Gate Bridge die längste und höchste Hängebrücke der Welt und trug entscheidend zum Wachstum und zur besseren Verbindung in Kalifornien bei.
Heute verzeichnet sie jährlich 40 Millionen Überquerungen und zieht 10 Millionen Besucher an. Sie ist bis heute ein weltbekanntes Wahrzeichen – berühmt für ihre unverwechselbare Farbe „International Orange“, ihre elegante Linienführung und die meisterhafte Ingenieurskunst.


1969
APOLLO 11 MONDLANDUNG
DIE KOMMUNIKATION SICHERN
10 Cat®-Generatoren (D353- & D398-Motoren) versorgten eine Antenne in North Carolina mit Strom, die für die Kommunikation zwischen der Apollo-Besatzung und der NASA genutzt wurde.
Mit geschätzten 650 Millionen Zuschauern war die Apollo-Mondlandung das meistgesehene TV-Ereignis der Geschichte – ein Moment, der Grenzen überwand und Menschen weltweit verband.
Heute wird sie vor allem mit den ersten Schritten auf dem Mond, den Bildern davon und der Technik, die dies möglich machte, in Verbindung gebracht.


1969
APOLLO 11 MONDLANDUNG
1994
KANALTUNNEL
DIE ERDE BEWEGEN
Mehr als 100 Cat®-Maschinen halfen beim Aushub des Tunnels sowie beim Bau der Zufahrtsanlagen und neuen Strassen bei Dover (England) und Calais (Frankreich). Vor Ort kamen zahlreiche Cat®-Maschinen zum Einsatz, darunter Dutzende 769 Trucks und D400 Muldenkipper.
Mit seiner Fertigstellung 1994 schuf der Kanaltunnel die erste feste Verbindung zwischen Grossbritannien und dem europäischen Festland. Er bleibt bis heute der längste je gebaute Unterwassertunnel und befördert jährlich über 20 Millionen Passagiere.
Heute gilt er als technisches Meisterwerk, das durch die visuelle Kombination aus einem gewaltigen, betonierten Hohlraum und der markanten, industriellen Beleuchtung im Innern eindrücklich wirkt.

1969
APOLLO 11 MONDLANDUNG
DIE KOMMUNIKATION SICHERN
10 Cat®-Generatoren (D353- & D398-Motoren) versorgten eine Antenne in North Carolina mit Strom, die für die Kommunikation zwischen der Apollo-Besatzung und der NASA genutzt wurde.
Mit geschätzten 650 Millionen Zuschauern war die Apollo-Mondlandung das meistgesehene TV-Ereignis der Geschichte – ein Moment, der Grenzen überwand und Menschen weltweit verband.
Heute wird sie vor allem mit den ersten Schritten auf dem Mond, den Bildern davon und der Technik, die dies möglich machte, in Verbindung gebracht.
1994
KANALTUNNEL
DIE ERDE BEWEGEN
Mehr als 100 Cat®-Maschinen halfen beim Aushub des Tunnels sowie beim Bau der Zufahrtsanlagen und neuen Strassen bei Dover (England) und Calais (Frankreich). Vor Ort kamen zahlreiche Cat®-Maschinen zum Einsatz, darunter Dutzende 769 Trucks und D400 Muldenkipper.
Mit seiner Fertigstellung 1994 schuf der Kanaltunnel die erste feste Verbindung zwischen Grossbritannien und dem europäischen Festland. Er bleibt bis heute der längste je gebaute Unterwassertunnel und befördert jährlich über 20 Millionen Passagiere.
Heute gilt er als technisches Meisterwerk, das durch die visuelle Kombination aus einem gewaltigen, betonierten Hohlraum und der markanten, industriellen Beleuchtung im Innern eindrücklich wirkt.

1937
GOLDEN GATE BRIDGE
DAS FUNDAMENT LEGEN
Cat®-Traktoren zogen Schürfmaschinen, um die Ausgrabungen zu bewältigen und so das Gelände für den Bau und die Fertigstellung der Golden Gate Bridge vorzubereiten.
Bei ihrer Eröffnung war die Golden Gate Bridge die längste und höchste Hängebrücke der Welt und trug entscheidend zum Wachstum und zur besseren Verbindung in Kalifornien bei.
Heute verzeichnet sie jährlich 40 Millionen Überquerungen und zieht 10 Millionen Besucher an. Sie ist bis heute ein weltbekanntes Wahrzeichen – berühmt für ihre unverwechselbare Farbe „International Orange“, ihre elegante Linienführung und die meisterhafte Ingenieurskunst.

1969
APOLLO 11 MONDLANDUNG
DIE KOMMUNIKATION SICHERN
10 Cat®-Generatoren (D353- & D398-Motoren) versorgten eine Antenne in North Carolina mit Strom, die für die Kommunikation zwischen der Apollo-Besatzung und der NASA genutzt wurde.
Mit geschätzten 650 Millionen Zuschauern war die Apollo-Mondlandung das meistgesehene TV-Ereignis der Geschichte – ein Moment, der Grenzen überwand und Menschen weltweit verband.
Heute wird sie vor allem mit den ersten Schritten auf dem Mond, den Bildern davon und der Technik, die dies möglich machte, in Verbindung gebracht.
1937
GOLDEN GATE BRIDGE
DAS FUNDAMENT LEGEN
Cat®-Traktoren zogen Schürfmaschinen, um die Ausgrabungen zu bewältigen und so das Gelände für den Bau und die Fertigstellung der Golden Gate Bridge vorzubereiten.
Bei ihrer Eröffnung war die Golden Gate Bridge die längste und höchste Hängebrücke der Welt und trug entscheidend zum Wachstum und zur besseren Verbindung in Kalifornien bei.
Heute verzeichnet sie jährlich 40 Millionen Überquerungen und zieht 10 Millionen Besucher an. Sie ist bis heute ein weltbekanntes Wahrzeichen – berühmt für ihre unverwechselbare Farbe „International Orange“, ihre elegante Linienführung und die meisterhafte Ingenieurskunst.

1969
APOLLO 11 MONDLANDUNG
DIE KOMMUNIKATION SICHERN
10 Cat®-Generatoren (D353- & D398-Motoren) versorgten eine Antenne in North Carolina mit Strom, die für die Kommunikation zwischen der Apollo-Besatzung und der NASA genutzt wurde.
Mit geschätzten 650 Millionen Zuschauern war die Apollo-Mondlandung das meistgesehene TV-Ereignis der Geschichte – ein Moment, der Grenzen überwand und Menschen weltweit verband.
Heute wird sie vor allem mit den ersten Schritten auf dem Mond, den Bildern davon und der Technik, die dies möglich machte, in Verbindung gebracht.

1994
KANALTUNNEL
DIE ERDE BEWEGEN
Mehr als 100 Cat®-Maschinen halfen beim Aushub des Tunnels sowie beim Bau der Zufahrtsanlagen und neuen Strassen bei Dover (England) und Calais (Frankreich). Vor Ort kamen zahlreiche Cat®-Maschinen zum Einsatz, darunter Dutzende 769 Trucks und D400 Muldenkipper.
Mit seiner Fertigstellung 1994 schuf der Kanaltunnel die erste feste Verbindung zwischen Grossbritannien und dem europäischen Festland. Er bleibt bis heute der längste je gebaute Unterwassertunnel und befördert jährlich über 20 Millionen Passagiere.
Heute gilt er als technisches Meisterwerk, das durch die visuelle Kombination aus einem gewaltigen, betonierten Hohlraum und der markanten, industriellen Beleuchtung im Innern eindrücklich wirkt.